6. Januar 2025

Wie gut ist die Qualität von billigen Solar Module in 2025?

Man hat gemerkt dass die Solarmodule heutzutage nur noch ein Drittel oder Viertel kostet, als 2 Jahre zuvor. Doch wie gut
ist die Qualität der billigen Solar Module von 2025?

Ein Solarmodule 390W hat im Jahr 2022 locker 160 Euro gekostet, heute kostet ein 440W Module nur noch 50 Euro. Ist das
überhaupt normal? Die Antwort ist einfach Nein. Man könnte denken dass die Produktion ist jetzt günstiger geworden, ist
aber der Gegenteil, auf der ganzen Welt sind alle Kosten gestiegen, auch in China. Materialkosten, Transportkosten, Lohnkosten
sind gestiegen. Die Nachfrage nach Solar Produkte lässt nach weil der Strompreis in 2023 und 2024 wieder gesunken sind von 70Cent/kWh
auf 25Cent/kWh.

Wie kann man die Solar Module so billig anbieten? Starke Konkurrenz und Überangebot ist der Hauptgrund, viele
Hersteller und Händler verkaufen die Waren zum Verlustpreise, weil man aus Gier zu viel produziert und eingekauft hat. Man
denkt im Jahr 2022 dass das nächste Jahr 2023 wird der Umsatz noch verdoppeln, doch am Ende war eine große Blase geplatzt.

Ein anderer Grund ist die sinkende Qualität. Das betrifft fast alle Marken der Welt. Seit dem Zeitpunkt die Ingots mit sogenannten Diamantdraht in
hauchdünne Solar Zelle gesägt wurde, hat man diese Technik immer weiter missbraucht. Die Wafers werden immer dünner und die versteckte
Snail oder Mikro Brüche, Hot Spots werden immer häufiger besonders bei doppelten Glasschichten. Die echte Technik um Effizienz zu steigern
stagnieren schon seit mehr als 10 Jahren. Um aber Fortschritte zu werben, werden die Module immer größer gebaut, und gleichzeitig immer dünner.

Perc, N-Type, TopCon, HJT sind eigentlich schon uralte Technik, die für keine sprunghafte Effizienzsteigerung sorgen kann. Ingenieure sind ratlos und können
nur Busbars kürzen oder weglassen bei Back Contact Module. Module unter perfekte Bedingung zu messen und die STC Wattleistung zu verkaufen ist
Gang und Gäbe.

wie Silizium Wafer geschnitten wird
Wer die Solarmodule im Jahr 2021/2022 zum Preis von 160 Euro pro Stück gekauft hat, hat deutlich bessere Qualität und Langlebigkeit als die Solar Module
vom Jahr 2024/2025 was vielleicht 50 Euro kostet. 50 Euro Module sieht im ersten Augenblick als Schnäppchen, doch alles hat sein Preis. Spätestens nach
ein paar Jahren wenn man plötzlich viele Module austauschen muss oder die Leistungen drastisch reduzieren, steht man vor einer viel größeren Rechnung
als der Ersparnis beim Einkauf. Wir haben oft Herstellern erlebt, die einst mit 25 Jahre oder gar 40 Jahre Produktgarantie werden, sind selbst aber schon
nach 5 Jahre pleite und verschwunden. Verbraucher finden niemanden mehr wo man die Garantie noch in Anspruch nehmen kann. Die Garantie ist nur
solange gültig wenn der Hersteller noch gibt. Und kein Hersteller kann sich behaupten dass er in 25 Jahre noch lebt und Versprechen halten können, die meisten
überleben nicht mal 10 Jahre.

Manche Firmen mögen behaupten dass Wechselrichter oder der HEMS seit das Herzstück einer Solar Anlage. Doch man irrt sich. Die Solar Module sind die wesentliche
Grundsteine. Wenn die Solarmodule schon von schlechten Qualität sind und nicht mehr die Leistung und Stabilität anbieten können, was nutzt die Optimierungsstrategie
der Wechselrichter oder die HEMS Software? Die aktuelle Situation ist besorgniserregend.

Was denken Sie über Qualität von billigen Solar Module in 2025? Sie können auch im Forum diskutieren!
Besuchen Sie unser Webinar oder Roadshows!