15. Februar 2021

Warum ist meine Batterie nicht kompatibel mit Wechselrichter?

Solarbatterie gibt es heutzutage wie Sand am Meer. Genauso wie Wechselrichter. Beim Kaufen eines Speichersystems muss man sich immer die gleiche Frage stellen, ist meine Batterie kompatibel mit dem Wechselrichter?

Ähnlich wie bei Laptops oder Smartphones, sind die Lithium Batterien für PV-Anlage nicht alle gleich und auch nicht immer kompatibel zu einem Wechselrichter. Eine Solarspeicher ist ein Komplexes System, es ist nicht zu verwechseln mit den Alkine Batterien für Taschenlampe. Der Speicher selbst hat einen kleine Steuereinheit wie einen Rechner, es heißt BMS (Battery Management System) oder manchmal BMU (Battery Managemant Unit). Dieser Rechner muss mit dem Hybridwechselrichter (ist auch ein Rechner) kommunizieren können, damit die Ladevorgänge gemanaged und optimiert werden können. Zwei Rechner müssen sich auf ein internes Protokoll einigen, um die wichtige Nutzungsrechte freizugeben z.B. Laden/Entladen. Es ist aber nicht so einfach da zwei Hersteller sich zusammensetzen und diskutieren müssen, wer muss für den Schaden im Fehlerfall haften. Je mehr Fremdbatterie ein WR unterstützt, desto größer die Fehlerwahrscheinlichkeit in der Kommunikation. Batteriehersteller bringen immer wieder neue Batterietypen heraus, für jeden neuen Typ muss auch der WR Hersteller an eine neue Firmware basteln. Für WR Hersteller ist es daher einfacher, mit hauseigenen Speicher oder nur mit sehr wenige namhafte Batterie zu arbeiten.

Warum ist Batterie nicht kompatibel mit allen Wechselrichter? Diese Frage ist so naiv wie warum haben Apple und Samsung nicht die gleichen Kabel und gleiche Handyakku? Es gibt sehr viele Gründe. Einerseits möchte Wechselrichter Hersteller nur diejenige Batterien unterstützen, die durch Hersteller geprüft worden sind. Andererseits möchte der Hersteller nicht all zu viele Batterien unterstützen, denn beim Schadenfall wäre auch das eigene Image beschädigt. Manchmal wollte der Hersteller auch eigene Batterien vertreiben, und hat deshalb Batterien von Fremdmarken ausgeschlossen. Man definiert hierfür intern eine Liste der kompatiblen Batterien, die unterstützt werden. Alle andere Batterien können mit dem Wechselrichter nicht kommunizieren.

Fragen Sie also am besten den Händler oder Hersteller nach eine Liste der Kompatiblen Wechselrichtern, oder kaufen Sie am besten einen vom Händler angebotenen Speicherpaket, dann sind Sie immer auf der Sicheren Seite.

86 Gedanken zu „Warum ist meine Batterie nicht kompatibel mit Wechselrichter?

  1. Ist der Pylontech speicher 5000 mit dem Hoymiles HM 1500 und HMS 1600 kompatibel ?
    Der HM 1500 hat 2 Tracker, kann ich die Batterie an beider Tracker gleichzeitig anschließen ?

    1. Sehr geehrter Herr Pöll,

      Pylontech Speicher ist nicht kompatibel mit Hoymiles HM1500/HMS1600, es ist
      ein Speicher für Hybrid Wechselrichter ab 3kW, z.B. Hoymiles HYS oder HYT.

      Für Balkonanlage gibt es eigene Rubrik heißt Balkon Speicher, zur Zeit finden Sie
      den Zendure Speicher der am besten zu Hoymiles kompatibel ist. AIO2400 ist auf Lager und
      einfach zu Installieren.
      https://www.shinetech-power.de/speicher/zendure/

      Liebe Grüße,
      Shinetech Team

    1. Sehr geehrter Herr Weinhold,

      Growatt Off-Grid SPF 3500ES ist nicht mit Pylontech Speicher kompatibel.
      Offiziell unterstüzt Growatt keine fremde Batterie mehr, d.h. auch wenn es einem gelingt,
      kann es nach einem Softwareupdate wieder nicht mehr funktionieren. Außerdem
      haftet Growatt nicht für Schaden mit fremde Batterie.

      Für Growatt SPF Serie ist die Growatt AXE Batterie, es kann bei uns auch als Bundle bestellt werden.
      https://www.shinetech-power.de/produkt/growatt-spf-5000-es-off-grid-axe-speicher-bundle/

      Liebe Grüße,
      Shintech Team

  2. Hallo Herr Zhang
    Ich habe ein Growatt MIN 2500 TL-XH. Denke nun über einen Speicher nach. Passt hierzu die APX Variante?
    Laut Datenblatt soll dieser auch für MIN Modelle kompatibel sein.
    Bei vielen Händlern ist der APX nur für 3 phasige MOD (BP) kompatibel.
    Soll hier noch einen Variante für die MIN Reihe kommen?

    mfg Marcus Schwenk

    1. Hallo lieber Herr Weil,

      kein Speicher ist kompatibel, weil MOD 12KTL3-X ist ein String Wechselrichter, String Wechselrichter haben keinen Batterieanschluss.
      MID 12KTL3-XH ist eine Battery-Ready Variante, damit können Sie Batterie anschließen. Passende Batterie dazu ist APX von Growatt.

      Liebe Grüße,
      Sheng Zhang

  3. So, jetzt läuft es. Auch ohne Hilfe. Die Kabel waren soweit alle richtig verbunden. Der Grund des Abschalten war das die Batterie zu tief entladen wurde weil ich in den Einstellungen ” nur von Solar Batterie füllen” eingestellt. war. Im Sommer kein Problem. Jetzt habe ich eingestellt das die Batterie vorrangig von Solar befüllt werden soll aber wenn nicht das nicht reicht, dann auch vom Anbieter. Jetzt läuft alles durch.

  4. Hallo Herr Zang,

    ich habe einen Growatt 5000 und einen Baugleichen Shinemann 5000 Of Grid Wechselrichter. Dazu habe ich 3 verschiedene Batterien. Alle von Pylontech, US2000, US2000C und US5000. Der US5000 hängt am Growatt an BMS und Batterieseitig an RS485. Das funktioniert. Alles so belassen nur den US200C ran gehangen, wird der Akku zwar geladen aber wenn der Abend naht und der Strom vom Dach weg ist wird kein Strom aus dem Akku genommen sondern es piept im Dauerton, Fehlermeldung 19 und der ganze WR schaltet ab. Auch beim Shinemann. Ich habe das Gefühl das die Datenkabel nicht richtig belegt sind. Gibt es dafür einen Belegungsplan? Vielen Dank

  5. Hallo Herr Zhang,
    ist Ihr Sph 4000 kompatibel zu den BMS von Seplos , die ja wiederum Protokoll verwandt mit den Pylontech Systemen sein sollen.

    Welches Protokoll muss man in der Li Konfiguration bei Batterie Typ einstellen.
    Vielen Dank für diese wertvollen Infos.
    Gruß Oleg

  6. Hallo Herr Zhang,
    ich habe einen Dowell Ipower 3000 WR , daran hatte ich bis jetzt 4x Akkus Polytron US2000 Plus.
    Da nun bei mir 2 Akkus defekt sind, habe ich mir 4 x Polytron US2000 C gekauft.
    Dort sollte man im Verbund erst die US2000 C danach die US2000 Pro mit dem CAN Bus zusammenschalten.
    Dann die Einstellungen im WR einstellen, und neu Starten, aber dann kommt die Fehlermeldung : BMS_Com_Fault,
    und der Akkubetrieb funktioniert nicht mehr.
    Schließe ich die neuen US2000 C an, dann auch nicht. Mit den alten 2X US2000 Pro, läuft aber alles richtig.
    Ist eventuell hier die RS485 Schnittstelle dafür verantwortlich ?
    Sind die Schnittstellen von der US2000Pro und 2000C unterschiedlich ?
    Oder kann der Dowell WR nicht mit den US2000C kommunizieren ?

    LG
    Peter Schulte

  7. Die neuen Hochvolt von DEYE haben verschiedene Bateriesystemprotokolle. Mit welchen Batterien von Fremdanbietern z.BSp. FOXESS wären diese kompatibel?
    Haben Sie dazu Infos?

    Da der DEYE einen Generator Anschluss und USER defined Batterie unterstütz ist er die erste Wahl, so hoffe ich auf Bidirektionales laden.

  8. Guten Abend Herr Zhang,

    ich habe einen Growatt SPF 5000 ES und möchte die Kommunikation mit dem BMS eines Basen Green 51.2V 100Ah Batterie Modul (Vorgängermodell) herstellen. Ich habe allerdings keine CAN Buchse sondern nur RS485 Anschlüsse.
    Welches Kabel mit welcher Pinbelgung benötige ich hierfür?

    Danke für Ihre Antwort.

    MfG A. S.

  9. Hallo.
    Growatt 7000 TL3-XH wechselrichter und 2 speicher ARK 2.5H-A1 aber sie wollen nicht mit einander kommunizieren? Auch aus der pinbelegung werden wir nicht schlau.
    Sind die beiden Sachen überhaupt kompatibel ?

  10. Hallo Herr Zhang,

    welcher Speicher ist der richtige für den SPH8000 Wechselrichter? Der ARK HV oder der APX HV? Oder kann ich beide verwenden?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Matti Fischer

  11. Hallo,
    ich habe einen SPH8000 Wechselrichter und möchte gerne um einen Speicher erweitern, muss es ein ARK sein? oder kann ich auch einen APX anschließen? leider wird die Kompatibilität beim APX immer nur mit den MID und MOD Wechselrichtern angegeben.
    Danke und Grüße
    Matti

  12. Hallo Herr Zhang,
    Mein wechselrichter erkennt die Batterie nicht, obwohl alles ein Paket war und
    vom Elektriker alles richtig angeschlossen und überprüft wurde,
    Kundensrvise ruft nicht zurück, obwohl versprochen

  13. Sehr geehrter Herr Zhang,

    Habe SPH 5000 mit Batterie LiFePO4 LFP, Model OTW48200. Pv Anlage lief über Wochen ohne Probleme .

    Stand Jetzt;
    ☆Display Wechselrichter leuchtet abwechselnd auf,
    ☆ohne Symbole und ohne Daten.
    ☆ Rote LED blinkt.
    ☆ Com Batt ist ausgefallen, Reset Batt bringt keinen Erfolg.

    Nach Dashboard funktioniert der Wechselrichter.
    Symbol Batt Rot ohne COM.

    Kein funktionsfähiges LCD Display und keine Verbindung zur Batterie.

    Aus und Einschaltung vom EPS WR im Sekundentakt
    und nach 2 Minuten Abschaltung EPS und WR zeigt Selbstest.
    Meldung Dashboard
    ☆” Deaktivieren Sie denLadeschicht Countdown 32 Sekunden”
    ☆Batterieklemmen offen(nurLithium Batterie)
    ☆Kein Dienstprogramm
    Diese Meldungen gabt es nicht.
    Welche Bedeutung haben diese Meldungen ?
    Bitten um Unterstützung.

    Beste Grüße
    Wulfen Fox

  14. Hallo
    Ich betreibe seit ca. 6 Wochen ein PV Anlage mit 2 x 3,2kWp mit dem Growatt SPH5000TL3-UP in Verbindung mit der ARK HV Batterie
    Soweit läuft alles gut!
    Jetzt habe ich folgendes Verhalten des Wechselrichters festgestellt:
    In den Abendstunden, wenn die Leistung der PV Module (PPv =0W) , die Spannung etwa ( Leerlaufspannung VPv =<120V) beträgt schaltet der WR die Stromversorgung von Batterie auf Netzbetrieb (trotz voller Batterie!) um.
    Mit zunehmender Dämmerung (nach ca 45. – 50 Minuten) schaltet der WR wieder auf die Stromversorgung über den Batteriespeicher zurück
    Wenn ich den DC Eingang in dieser Zeit ausschalte bleibt dieser (unerwünschte) Effekt aus
    Wie kann das sein?
    Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemach?
    Wie kann man das abstellen?

  15. Hallo,
    ich hhabe den Hybridwechselrichter SPH4000 und 2 Akku USC3500 gakauft und eingebaut. Anlage seleber läuft super. In der Anzeige wird der Accu mit 52% zwar angezeigt, es besteht jedoch anscheinend keine Verbindung zum Accu, die Kommunikationspfeile stehen still.
    Woran könnte das liegen.
    ACCU am Wechselrichter angeschlossen, Accus über Port 0 und 1 verbunden und ein Kabel vom Accu Can zu Anschluss Can Wechselrichter. Muss noch ein Kabel?
    Bitte um eine Info warum die Accus eventuell keine Verbindung haben.
    Danke

    m.f.G. K H Schulze

  16. Hallo Herr Zhang,
    ich habe ein Goodwe et plus Hybrid-Wechselrichter und eine Batterie von Pylontech US5000. Sind diese kompatibel? Wenn nein, können Sie mir ein Angebot mit der passenden Batterie zuschicken?
    Danke und Gruß
    E. Jeske

  17. Guten Tag

    Ich habe bei mir Verbaut einen Fronius Symo Wechselricht verbaut und möchte diesen mit einem Growatt SPH 10000 Batteriespeicher verknüpfen (Batteriewechselrichter von Growatt vorhanden).
    Sind diese eigentlich kompatiebel

    Mit freundlichen Grüßen
    Sandro Dittmann

  18. Guten Tag Herr Zhang ich habe einen Solis RHI -3P6K-HVES-5G Wechselrichter er hat eine Batterie Ladespannung von 160Volt – 600Volt Ich möchte das Hochvolt BMS von Pylontech SC1000 daran anschließen dann die Hochvolt Speicher H48050 von Pylontech nehmen.jetzt ist meine Frage ob ich da nur zwei Speicher Module nehmen kann von jeweils 2,4kw oder muss ich unbedingt auf die Ladespannung vom Wechselrichter kommen?mfg Lichtner

  19. Hallo Herr Zhang,
    Mein Wechselrichter Solax SK-SU3000 soll mit der Batterie von Pylontech US5000 kompatibel sein, nur leider scheint die Belegung des Datenkabels aus den Zubehör von Pylontech eine andere Pin belegung zu haben, kann ich das trotzdem anschließen oder kann dadurch was Beschädigt werden?
    Mit freundlichen Grüßen
    Kai-Uwe Reinke

    1. Sehr geehrter Herr Reinke,

      bitte kontaktieren Sie den Händler wo Sie die Geräte gekauft haben. Wir können nicht Probleme
      von Geräte analysieren, die nicht bei uns gekauft wurde. Kompatibilität ist ein sehr kompliziertes Thema.
      Es gibt zu viele verschiedene Modelle und Firmware-Versionen, nur der ursprüngliche Verkäufer oder Hersteller
      weiß worum es genau geht.

      Viele Grüße,
      Sheng Zhang

      1. Hallo Herr Zhang,

        ich habe drei M5000H-48BP von Ihnen im Betrieb und wollte jetzt von Bleigel-Akkus auf Li umsteigen. Wie schon in einigen Foren und auch hier gelesen, soll ja das BMS von Seplos kompatibel bzw. identisch mit Pylontech sein. Von daher die Frage, welches Protokoll (CAN/RS485) muss man in der Li Konfiguration einstellen bzw welche BMS sind noch kompatibel.

        Vielen Dank im vorraus.
        Mit freundlichen Grüßen
        Mario H.

  20. Hallo, obwohl die Geraete kompatibel sein sollen, wird mein Pylontech Force H2 von dem Sungrow Hybrid nicht geladen oder entladen. Die Kommunikation ueber CAN funktioniert insofern, dass die Spannung und der SOC angezeigt werden. Jedoch will die Ladung auch bei Zwangsladung nicht starten. Ist hier nun das BMS vom Force H2 defekt oder der Sungrow Hybrid?
    Danke fuer Hinweise.

  21. Hallo Herr Zhang,
    bei meiner Batterie Pylontech Force H2 ist beim CAN die GND Verbindung ( Rj45 Pin 2) laut Beschreibung angegeben. Wo lege ich Pin 2 beim Com Stecker- Sungrow SH5.0RT auf?
    Mit freundlichen Grüßen
    Jens Hiller

  22. Guten Tag,

    Wir bekamen letzte Woche unsere Solaranlage installiert. Da kein Speicher der Händler bekam und ich Neugierig war ob ich was passendes finden würde, fand ich folgendes: unser wechselrichter ist von platinum 9000R3. S2 Im Internet steht das dir Firma 2014 sich vom Markt zurück zog? Und wie ist es nun mit Garantien und Reparaturen falls was wäre? Und wenn Barcode , die ersten Zahlen das Baujahr ist wäre unser 2022 verbaute Wechselrichter von 2001? Wie verhalte ich mich nun? Und bekomm ich zu solch einem Gerät einen Speicher und wie finde ich Informationen?
    Über Hilfereiche Informationen wäre ich Dankbar
    Liebe Grüße
    Woll

  23. Hi , ich habe den SH10RT von Sungrow, dieser WR unterstützt nur LG , Sungrow und BYD … alle diese Batterien sind seit Monaten nicht zu bekommen und die Preise für die Vorankündigungen steigen immer weiter.. aus de PV Forum entnehme ich, dsss Sungrow dabei ist die Pylontech HV Batterien auch zu zertifizieren. Bei Alibaba gibt es zahlreiche Pylontechnachbauten, aber leider habe ich im HV Bereich noch keinen Anbieter gefunden der Sungrow Kompatibilität verspricht… vielleicht haben Sie eine Idee??

  24. Hallo Herr Zhang
    Ich habe ein Solis RHI-3K-48ES-5G Wechselrichter und Pylontech 2000 Akku installiert Funktioniert gut. Jetzt verlangt das Eletrowerk dass ich die Q(U)-Kennlinie muss abschnittweise linear mit den folgenden sieben Kennpunkten ein gestellt werden:
    Wer kann mir sagen wie dieser wert eingestellt ist, oder wie mann ihn einstellt?
    Mit freundlichen Grüßen
    Ulrich Känel

  25. Hallo
    Mein Grawatt SPH 4000 erkennt den Pylontec US 3000c nicht an was kann das Liegen in der ShinePhone App wird nichts angezeigt Akku zeigt keine Störrung an was kann das liegen.

  26. Hallo Herr Zhang,
    ich habe einen Growatt Min 3000TL-XH Wechselrichter. Kann ich an diesen nur das original Growatt ARK XH Batterie System anschliessen oder gibt es eine Alternative hierfür?

    Sonnige Grüße
    Udo

  27. Hallo Herr Sheng Zhang,
    Wenn ich meine Batterie Pylontech. US 2000 C an WR SPH 4600 Growatt anschieße, dann kommt die Fahler- Meldung BMS- Fehler. Aber wenn ich die Batterie Pylontech. US 2000 an WR anschließe, sofort wird die Batterie aufgeladen und es gibt keine Meldung.
    Ich habe verschiedene DIP Einstellung bei US 2000C probiert. Leider gibt es immer noch BMS Meldung.
    Ich kann nicht die beide Batterien miteinander verbinden. US 2000 als Master und US 2000 C als Slave.
    Wo liegt das Problem.
    Vielen Dank
    Grüße
    Bahrami

  28. Hallo Herr Zhang,

    Ich habe eine 600W Solaranlage mit einem “Hoymiles HM-600 Wechselrichter. Ist dieser mit dem ” PYLONTECH LiFePO4 Speicher 48V – 3,5 kWh – US3000 C ” kompertibel?
    Oder gibt es andere Möglichkeiten.

    Freundliche Grüße,
    Ralph.

  29. Hallo Herr Zhang,

    ich betreibe eine Anlage mit einem SPH4600 Hybrid-Wechselrichter von Growatt mit derzeit einem ARK 2.5L Batterieblock.
    Leider kann sich der Wechselrichter nicht mit der Batterie verbinden.
    Alle Kabelanschlüsse wurden überprüft und sind richtig angeschlossen.

    Mit dem Vorgängermodell des Batteriespeichers funktioniert diese Verbindung dagegen problemlos.

    haben Sie eine Idee?

    Beste Grüße
    Steffen Guhlemann

  30. Hallo Herr Zhang,
    Ich habe einen SPH 4600 und 2 Speicher US 2000, sind diese ich kompatibel?
    Die Anlage läuft nicht korrekt. Es wird kein Strom aus dem Speicher genommen.
    MFG Alois Suppan

  31. Hallo Herr Zhang, ich möchter an einen Wechselrichter Growatt Min 3000TL-XH eine Litihium Bttr. 12V, 120Ah,1440 Wh für Wohnmobobil usw. anschliessen, mein bisheriger Wechselrichter war Growatt 1500 S, geht das oder muss dafür ei spezieller Akku eingebaut werden. meine dezeitige Anlage ist für den Growatt 1500 S ausgelegt.
    Desweiteren muss ich ausser der Verkabelung noch andere Teile hinzu kaufen.
    MfG Franz Richter

    1. Sehr geehrter Herr Richter,

      Vielen Dank für Ihre Kommentar.
      MIN XH Serie ist für ARK HV Batterie konzipiert, ARK HV sind Hochvolt Batterien,
      keine 12V Batterie.

      Sonnige Grüße,
      Sheng Zhang

  32. hallo, ich hab den growatt sph4600 auch, allerdings probleme (bekannte, wie ich erst zu spät erfahren habe) – batterie pylontech uc2000 wird nicht genutzt, entladen, weder über eps noch grid anschluss. am smartmeter- erscheint kein “telefon symbol”, was es aber sollte/ müsste. gibts einen lösungsansatz hierzu?
    und, wie stelle ich von NTC (Fühler) auf smartmeter um? wo muss ich was tun? ich will (vorrangig) eigenverbauch, zuerst batterie laden. growatt sagt, es sei die neuste firmware drauf (WeRichter). ich wäre um idee& lösung sehr, sehr dankbar!

    1. Sehr geehrter Kunde,
      Ja das Zusammenspiel von Produkte beider Hersteller ist manchmal nicht so einfach, daher empfehlen wir Kunden
      immer möglichst WR und Batterie vom selben Hersteller zu beziehen, so hat man weniger Ärger in Zukunft.
      Bei solchen Detailsfragen bitte wenden Sie sich an Ihren Elektriker, bzw. an Hersteller direkt, das ist
      zielführender, vielen Dank.

      Sonnige Grüße,
      Sheng Zhang

      1. Hallo Herr Sheng Zhang

        Wir haben Ende 2022 Hybrid Wechselrichter von Growatt SPA 8000TL3 BH und kurz danach Batterie Growatt APX 5.0P-B1 ebenfalls von Growatt erworben und erhielten jetzt von Growatt die Information, dass diese angeblich nicht kompatibel sind.

        Wir haben also einen Hybridwechselrichter, der lt. Datenblatt für Lithium Batt. geeignet ist, eine Lithium Fe Batterie, BEIDE VOM SELBEN HERSTELLER GROWATT und es wird vom Service Growatt Deutschland behauptet, dass diese nicht miteinander kommunizieren können. ???????

        Da fehlt uns jedes Verständnis!!!!!

  33. Hallo Herr Zhang,
    ich vermute mal dass Sie auch schon vor 2021 schon mit an Bord waren!
    Der Hybrid WR wurde definitiv 2020 gekauft und wurde sowohl für Blei- als auch für Lithium-Batterien empfohlen und befindet sich ganz sicher noch in der Garantiezeit!
    Insofern ist es etwas überraschend, dass Sie zu den im Hybrid-WR einstellbaren Parametern Bleiakku -LV, -CV und -CC nichts erwiedern können!?
    Was ich bis jetzt mit Sicherheit reklamieren kann ist, dass weder die eingestellten Parameter für LV noch für CV die untere Entladespannung begrenzen, was möglicherweise ein Softwarefehler sein könnte!?
    An welche Hersteller-Email könnte man sich jetzt deutsprachig wenden, um eine entsprtechende Frage oder Reklamation vor zu bringen?
    Normal ist ja auch der Händler für eine Reklamationsbearbeitung mit zuständig und sollte diese ggf. auch weiter leiten?
    Vielen Dank
    Mit sonnigen Grüßen
    Mario Neumann

  34. Hallo Herr Zhang,
    das ist keine Antwort bzw. kein Service auf meine konkrete Fragestellung!
    Der Hybridwechselrichter wurde vor 2021 gekauft, wo lt. Beschreibung auch beide Batteriearten möglich sein sollten und ganz konkret auch einstellbar sind.
    Insoferrn bezieht sich meine Fragestellung auf die nach der eingestellten Baterieart dann auch so vorgefundenen Einstellmöglichkeiten Bleiakku-LV , -CV und -CC !?
    Leider lässt die Installationsanleitung zu diesen Parametern sehr zu wünschen übrig!
    Die Entscheidung von Growatt nur noch Lithiumbatterien zu unterstützen, beruht aber hoffentlich nicht darauf, dass diese möglichen Bleiakku-Einstellungen nicht so wie gedacht funktioniert haben bzw. gänzlich wirkungslos waren??
    Ab welcher Softwareversion sind denn dann keine Bleiakkus mehr einstellbar??
    Vielen Dank
    Sonnige Grüße
    Mario Neumann

    1. Sehr geehrter Herr Neumann,

      Ich habe Ihre Frage an Hersteller weitergeleitet. Die Antwort lautet: Growatt unterstützt offiziell keine Bleibatterie mehr, Verwendung von Bleibatterie
      auf eigene Verantwortung und man erhält keine Service und Garantie bei Bleibatterie. Man sollte die neuen ARK HV Batterie nehmen.

      Wir sind auch nur Händler und nicht Hersteller, daher bitte wenden Sie sich an Growatt, falls Sie weitere Fragen bezüglich Bleibatterie haben.

      Vielen Dank für Ihr Verständnis und wünsch Ihnen einen schönen Abend.

      Liebe Grüße,
      Sheng Zhang

    2. Mit dieser Einstellung kann man auch einen Lithium Ionen Akku bedienen ohne das man eine BMS Kommunikation benötigt. LV ist die Mindestspannung der Batterie, CV die Maximalspannung. CC der maximale Ladestrom. Man geht hier von 12V Batterien aus. Die Anzahl der 12V Batterien muss man unter Lead-acid-Numer (12/18/24/36) angeben. Also einfach nur die maximale Spannung der Lithium Ionen Batterie durch die Zellenanzahl teilen und schauen, das man mit der LV und CV für den 12V Teiler hin kommt. Ansonsten anderen Teiler wählen. Schon kann man seine Lithium Ionen Hochvolt Batterie ohne BMS laden. Man könnte so auch direkt den Akku des e-Fahrzeugs dran hängen.

  35. Hallo,
    was kann ich bei einem 8KW Hybridwechselrichter von Growatt unter Bleiakku-LV , -CV und -CC einstellen und was bewirken diese Einstellungen ganz konkret?
    Vielen Dank im voraus.

    Viele Grüße

    1. Sehr geehrter Herr Neumann,

      Hersteller Growatt hat seit 2021 entschieden keine Bleiakkus zu unterstützen, nur noch Lithium-Batterie,
      und die bieten nur Support und Service für ihre eigene Growatt ARK HV Batterie. Kauf von Fremdbatterie droht
      im Problemfall der Wegfall von Herstellergarantie und es kann Kompatibilitätsprobleme geben.

      Schöne Grüße,
      Sheng Zhang

    2. Mit dieser Einstellung kann man auch einen Lithium Ionen Akku bedienen ohne das man eine BMS Kommunikation benötigt. LV ist die Mindestspannung der Batterie, CV die Maximalspannung. CC der maximale Ladestrom. Man geht hier von 12V Batterien aus. Die Anzahl der 12V Batterien muss man unter Lead-acid-Numer (12/18/24/36) angeben. Also einfach nur die maximale Spannung der Lithium Ionen Batterie durch die Zellenanzahl teilen und schauen, das man mit der LV und CV für den 12V Teiler hin kommt. Ansonsten anderen Teiler wählen. Schon kann man seine Lithium Ionen Hochvolt Batterie ohne BMS laden. Man könnte so auch direkt den Akku des e-Fahrzeugs dran hängen.

      1. Guten Tag
        Habe auch eine Frage
        Habe ein Wechrichter von Growatt 8000 habe auch eine Batterie Triple Power Master 5.8
        Ist so weit alles angeschlossen
        Aber meine Batterie Bling rot habe auch extra das Kabel Play und Play gekauf da für
        Können sie mir sagen oder helfen was das sein kann an der Seite von der Batterie sind 2 Grüne Lampen die blinken Grün laut an Anleitung ist das gut
        Mf Dirk

  36. Hallo,
    Ich habe bereits vier US3000 installiert, die etwa ein Jahr alt sind.
    Könnte ich drei neue US 3000C einfach parallel anschließen?
    Oder ist die normale US 3000 eventuell nicht kompatibel mit der US 3000 C?
    Welcher Typ fungiert dann ggf. als Master?
    Grüße
    Thomas Nöring

    1. Hallo, ich habe eine frage zu pylontech us 3000c
      Habe seit mai22 ,3pylontech us 3000c.
      Ich möchte noch einen weiteren us 3000c dazu kaufen jetzt sehen die module aber etwas anders aus. Ist der neue us 3000c kompatibel zu meinen vom mai 2022
      Mfg joe

  37. Hallo Herr Zhang,
    ich habe den Wechselrichter von Growatt SPF 3000TL HVM-48 mit der Pylontech US2000plus installiert, leider ist aus dem Installationshandbuch das Kommunikationsprotokoll für die Batterie (Einstellpunkt 36) nicht eindeutig. Frage: Welches Protokoll muss verwendet werden ? Die App liefert den Batterieprozentsatz mit 100 % aber die Batterie ist bei 20 % ). Ist das von Pylontech mitgelieferte Kommunikationskabel RS485 Batterie nach Inverter für den Wechselrichter zu verwenden, oder wird hier ein extra Kabel benötigt ?

    1. Sehr geehrter Herr Pfeiffer, vielen Dank für Ihre Nachricht. Haben Sie das Gerät bei uns erworben? Für Fragen mit App bitte schicken Sie uns Ihre Seriennummer bzw. Rechnungsnummer per Email. Für Pylontech benötigen Sie einen Batterieanschlusskabelset mit CAN Bus Kabel. Das vom Pylontech mitgelieferte Kabel dient nur zum Verbinden von zwei Pylontech Batterien. Mit freundilchen Grüßen, S.Zhang

  38. Hallo Herr Zhang,
    ist Ihr SPF 5000TL HVM-P kompatibel zu den BMS von Seplos bzw. Deren Batteriesystemen, die ja wiederum Protokoll verwandt mit den Pylontech Systemen sein sollen.
    Besitzt der hybrid inverter zur BMS Kommunikation Can oder Rs485?
    Welches Protokoll muss man in der Li Konfiguration bei Batterie Typ einstellen.
    Vielen Dank für diese wertvollen Infos.
    Gruß Steffen Glück

      1. Hallo, ich habe eine frage zu pylontech us 3000c
        Habe seit mai22 ,3pylontech us 3000c.
        Ich möchte noch einen weiteren us 3000c dazu kaufen jetzt sehen die module aber etwas anders aus. Ist der neue us 3000c kompatibel zu meinen vom mai 2022
        Mfg joe

      2. Hallo, habe 3 growatt spf 500 im 3 Phasenbetrieb.dazu 3 pylontech us3000c
        Zur zeit angeschlossen mit einem Batterieanschlusskabel set. Und 100 A unterbrecher.
        Kann ich einen unterbrecher mit höherer Ampere zahl benützen? Kabellânge zum unterbrecher 70 cm. Danach anschluss bis bus bar mit 50 Quadratmillimeter.oder anschluss mit 2. Kabelsatz und gleichem unterbrecher. Ist das möglich?

    1. Sehr geehrter Herr Walter, leider nein, 11000TL3-S ist kein Hybrid Wechselrichter, der verfügt über keinen Batterieanschluss. Sie benötigen einen Hybrid WR wie z.B. SPH10000. Mit freundlichen Grüßen, S.Zhang

    2. Hallo S. Zhang : Ich habe einen Growatt WR MINI 2500TL-XH ARK1 und möchte einen Speicher zuschalten. Jetzt habe ich den Falschen Speicher Growatt VH gekauft. Der Vertrieb schreibt, ich brauche einen VH-Speicher. Was kann ich jetzt machen. Mfg Tappert

      1. Sehr geehrter Herr Tappert,

        Vor dem Speicherkauf ist sehr wichtig sicher zu stellen dass dieser kompatibel ist zu
        dem Wechselrichter. Normalerweise sollte Elektriker/Solarteure das bestellen.

        Schicken Sie bitte ein Email an unser Vertrieb. (Email finden link rechts oder unter Kontakt)
        wir schicken Ihnen ein Angebot mit der passender Batterie.

        viele Grüße,
        Sheng Zhang

Schreibe einen Kommentar