In Deutschland gibt es eine Regelung, dass eine PV-Anlage maximal 70% der Nennleistung einspeisen darf. Dabei gibt es zwei Methode, um dies zu erreichen. Methode 1: Es wird vom Netzversorger auf 70% heruntergeregelt. Methode 2: Im Wechselrichter kann der Installateure die 70% Regelung einstellen.
Diese Regelung kann bei vielen Wechselrichtern heutzutage sowohl fest als auch dynamisch eingestellt werden. Dafür braucht man den Smart Meter und ein WiFi Modul, die man als Zubehör zu dem jeweiligen Wechselrichter bestellen kann.
Welche der von Ihnen angeboteten Wechselrichter unterstützen diese dynamische Leistungsregelung? Bspw. Hoymiles HM-1200 und HMT-1800 mittels DTU bzw. DTL-Lite Modul?
Sehr geehrter Herr Sommer, vielen Dank für Ihre Nachricht. Die meisten String/Hybrid Wechselrichter heutzutage können bereits dynamische Regelung, es ist nichts neues und eine einfach umsetzbare Funktion, z.B. Sungrow, Goodwe, Solis, Growatt, usw. Auch die von Ihnen erwähnten Micro Wechselrichter Hoymiles. Man benötigt neben DTU bzw. DTU-Pro-S und noch einen Account(von uns eingerichtet). Schöne Grüße, S. Zhang, Shinetech New Energy
Wie kann beim Growatt die 70 % Regelung bezogen auf die Modulleistung eingestellt werden?
Sehr geehrter Herr Winter,
Sie finden die Anleitung hier:
Growatt70%Reglung_Anleitung.pdf
Wie stelle ich die 70% Regelung mit der Hoymiles DTU sicher?
Sehr geehrter Herr Thomas O. es heißt Export Power Limit. Schöne Grüße, Sheng Zhang
Wie wird die 70% Regelung beim APSystems DS3 Modulwechselrichter eingestellt?
Sehr geehrter Herr Hagemeier,
Über die Überwachungseinheit ECU-R, diese muss separat bestellt werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Sheng Zhang